Spielbericht Pios @ Lübeck – Nachbarschaftsduell geht an Hamburg

Bei warmen 30 Grad standen sich am Samstag die Lübeck Cougars und die Hamburg Pioneers im Nachbarschaftsduell gegenüber.
Die Pioneers brachten den Ball durch den Kickoff ins Spiel und standen somit zuerst mit ihrer Defense auf dem Feld.
Salieu Ceesay #12 führte zum ersten Mal die neu formierte Cougars-Offense aufs Feld. Yannick Kiesewetter #12, zurück aus seiner Verletzungspause, wollte sich direkt zurückmelden und sackte Ceesay gleich im ersten Spielzug. Besser lief der Drive für die Lübecker auch danach nicht, und so mussten sie den Ball nach einem Three-and-Out per Punt abgeben.
Dieser Punt wurde von den Hamburgern geblockt und von ihrer Nummer 55, Sven Wandschneider, an der 2-Yard-Linie der Cougars gesichert.
Den kurzen Weg in die Endzone überbrückten die Pioneers schnell. Auch Marvin Loth #4 trug seinen Teil bei, und so gingen die Gäste früh mit 0:7 in Führung.
Danach mussten sich beide Teams zunächst neu sortieren. Die Lübecker Defense kam gut ins Spiel und setzte Backup-Quarterback Johann Heuck #18 mehrfach stark unter Druck. Doch auch die Hamburger Defense ließ nichts anbrennen, stoppte die Lübecker Angriffe konsequent und blockte sogar einen zweiten Punt der Cougars.
So kamen die Pioneers erneut in sehr guter Feldposition in Ballbesitz.
In diesem Drive brachte Johann Heuck #18 seinen ersten Touchdown-Pass auf Anton Prister #5 an. Auch der Extrapunkt durch Marvin Loth #4 war sicher – die Pioneers gingen mit einer 0:14-Führung ins zweite Quarter.
Dieses zeigte sich dann stark defensiv geprägt. Keine der beiden Offenses konnte sich entscheidend durchsetzen. Zwar kamen die Pioneers bis kurz vor die Endzone der Cougars, mussten sich dann jedoch mit einem Field Goal begnügen, das Marvin Loth sicher zum 0:17 verwandelte.
Doch die Lübecker Offense wollte so nicht in die Halbzeit gehen. Obwohl sie den Ball mit weniger als einer Minute auf der Uhr erhielten, gaben sie nicht auf – ein weiter Pass, ein Trickspielzug, und schon standen sie in der Hamburger Endzone. Auch der Lübecker Kicker verwandelte sicher, und so gingen die Teams mit einem Spielstand von 7:17 in die Halbzeitpause.
Lübeck startete die zweite Halbzeit mit einem Onside-Kick – und überraschte damit das Hamburger Team so sehr, dass sie den Ball selbst sichern konnten. Die Cougars eröffneten also die zweite Halbzeit erneut mit ihrer Offense. Dieses Mal ging es ganz schnell: ein Lauf, ein Pass – und wieder war man in der Endzone. Auch der Extrapunkt saß, und so verkürzten die Cougars zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 14:17.
Die Pioneers-Offense kam nicht ganz so gut aus der Kabine, machte sich das Leben durch Strafen zusätzlich schwer und musste den Ball am Ende des Drives punten. Die Defense hingegen kam besser ins Spiel und ließ die Cougars nicht erneut über das Feld marschieren.
Im nächsten Drive brachte OC Mario Matic den zweiten Backup-Quarterback Artur Lawrenz #15 ins Spiel. Die Offense konnte nun zwar deutlich mehr Yards generieren, fand jedoch nicht den Weg in die Endzone. Wieder war es Marvin Loth, der ein Field Goal zum 14:20 verwandelte.
Im Verlauf dieses Drives wechselte das Spiel ins vierte Quarter – und es wurde noch einmal richtig spannend, denn die Cougars hätten mit einem Touchdown die Führung übernehmen können. Ob es nun an fehlender Abstimmung in den Offenses lag oder an starken Defensivleistungen, ist schwer zu sagen – jedenfalls gab es zunächst auf beiden Seiten keine weiteren Punkte.
Nachdem die Lübecker einen Field-Goal-Versuch der Hamburger blocken konnten, schien das Momentum auf ihrer Seite zu sein. Doch Colin Schlabow #40 der Pioneers sah das anders, fing einen Pass von Ceesay ab und brachte sein Team damit wieder in Ballbesitz.
Die Pioneers ließen nun mit Laufspielzügen die Uhr herunterlaufen und beendeten den Drive mit einem Pass von Arthur Lawrenz #15 auf Carlo Hausherr #17 in der Endzone. Marvin Loth #4 verwandelte den Extrapunkt sicher und stellte den neuen und endgültigen Spielstand von 14:27 her.
Die Lübecker kamen anschließend zwar noch einmal in Ballbesitz, mussten diesen jedoch schnell wieder abgeben, da Brandon Potts #21 ebenfalls noch eine Interception fing. Danach ließ die Pioneers-Offense die Uhr auslaufen und beendete damit das Spiel.
Die Pioneers konnten somit mit einem Sieg im Gepäck und erstmals positivem Punkteverhältnis die Rückreise antreten.
Diesen Trend wollen die Hamburger in der kommenden Woche fortsetzen, wenn sie die Rostock Griffins auf ihrem Homefield empfangen.