Offensespektakel in Hamburg

Bei bestem Hamburger Sommerwetter, einem ständigen Wechsel aus Regen und Sonne, empfingen die Hamburg Pioneers nicht nur die Cottbus Crayfish, sondern auch 360 Zuschauer, die auch bei diesem durchwachsenen Wetter den Weg in den Stadtpark gefunden hatten. Das Spiel begann um Punkt 16 Uhr mit einem Kickoff der Pioneers.

Die Cottbusser starteten nach gewonnenem Cointoss mit ihrer Offense, konnten aber leider nichts aus diesem ersten Drive machen und mussten das Ballrecht schnell an die Hausherren abgeben. Diese fanden unter der Leitung von QB Raleigh Yeldell #7 besser ins Spiel und konnten ihren ersten Drive mit einem Touchdown abschließen. Auch Kicker Marvin Loth #4 machte seinen Job und so stand es schnell 7:0 für die Pioneers.

Auch im zweiten Anlauf kam Cottbus mit QB Tionne Harris #5 und seiner Offense noch nicht richtig ins Rollen und mussten wieder punten.

Dieser Punt und die darauf liegenden Strafen sorgten dafür das die Pioneers an der eigenen 5 starten mussten. Die Pioneers befreiten sich aus dieser brenzligen Situation zunächst unter anderem über einen sehenswerten Lauf der #33 Antony Ziebarth, der sich trotz mehrerer Tackleversuche nicht stoppen ließ und sich bis an die 45 Yard Linie durchkämpfte. Doch leider konnte kein weiteres Kapital aus dieser Energieleistung gezogen werden und der Drive endete mit einem Punt.

Der brachte die Cottbusser an ihrer eigenen 25 Yard Linie in Ballbesitz und dieses Mal fackelten sie nicht lange. Ein langer Pass von Tionne Harris #5 auf Payton Schott #81, der die noch verbleibenden Meter bis in die Endzone zu Fuß überbrückte und schon stand es nach gelungenen PAT durch Ronny Goldhammer #21 ausgeglichen 7:7.

Der nächste Drive der Hamburger endet schnell, ein recoverter Fumble brachte die Cottbusser Offense wieder auf das Feld. Diese bewegten den Ball durch eine Mischung aus Pass und Lauf über das Feld, wo er am Ende von Tionne Harris #5 selbst in die Endzone getragen wurde. Wieder kickte Ronnie Goldhammer #21 gut zum neuen Spielstand von 7:14.

Nun waren die Pioneers am Zug und setzten zunächst auf das starke Laufspiel durch der #1 Pascal Kränzlein und #33 Antony Zierbarth. Kurz vor der gegnerischen Endzone wurde es dann eng, denn durch selbst verursachte Strafen machten sie sich es sich noch einmal selber schwer. Die Coaches vertrauten in dieser Situation auf ihre Spieler und spielten den vierten Versuch aus. Dieses Vertrauen wurde belohnt, die OLine gab ihrem QB Raleigh Yeldell #7 viel Zeit und so konnte dieser Konstantin Buchholz #9 in der Endzone finden. Durch den wieder erfolgreichen Extrapunkt von Marvin Loth #4 konnte der Spielstand wieder egalisiert werden. 14.14

Im nächsten Drive zeigte die Pioneers-Defense ihre Stärke und stoppte den QB Tionne Harris#5 früh und for loss, so dass die Cottbusser den Ball durch einen Punt wieder abgeben mussten.

George Moreno #0 returnte diesen stark bis an die Cottbusser 18. Dort ging es mit einem Pass über die #19 Walter Ginder bis an die 3 Yard Linie.

Kurzes Atem anhalten dann, als der anschließende Lauf gefumbled wurde. Dieses Mal aber konnte dieser von der eigenen Offense an der 1 gesichert werden, von wo aus es dann mit einem QB Sneak in die Endzone ging.

Auch diesen Extrapunktversuch verwandelte Marvin Loth zum neuen Spielstand von 21:14.

Die restlichen 3 Minuten bis zur Halbzeit blieben alles andere als ungenutzt. Zuerst wiederholte Cottbus durch einen langen Pass auf #81 Payton Schott samt gelungenen Extrapunkt quasi ihren ersten erfolgreichen Drive und überließen dann den Pioneers mit immer noch 2:45 auf der Uhr das Angriffsrecht. Die Zeit reichte OC Mario Matic und seiner Offense für einen variabel gestalteten Drive, der durch einen Lauf der #7 Raleigh Yeldell ebenfalls einen erfolgreichen Abschluss fand. Wie nicht anders zu erwarten, verwandelte Marvin Loth #4 auch diesen Extrapunkt und sorgte somit für den Halbzeitstand von 28:21.

In der zweiten Halbzeit erhielten die Pioneers den ersten Ballbesitz und machten so weiter wie sie in der erster Halbzeit geendet hatten. Sie arbeiteten sich mit einer Mischung aus Pass und Lauf gut über das Feld. Die OLine gab ihrem QB Raleigh Yeldell #7 viel Zeit, so fand dieser diesmal Julian Völling mit der #11 in der Endzone zum Touchdown.

Dem stand Kicker Marvin Loth #4 in nichts nach und sorgte für den neuen Zwischenstand von 35:21

Doch wer nun dachte, die erste 2-Score Differenz in diesem Spiel würde eine Entscheidung näherbringen, wurde zunächst getäuscht.

Von der eigenen 17 ins Spiel gegangen überbrückten die Cottbusser mit einem starken Kurzpassspiel das Feld. Auch bewiesen die Coaches um HC Jörg Steudtner ihren Mut und ließen einen vierten Versuch ausspielen. Dieser Mut wurde mit einem Catch der #81 Payton Schott belohnt und so standen die Crayfish 7 Yards vor der Pioneers Endzone.

Diese überbrückte QB Tionne Harris #5 selber und brachte den Ball in die Endzone. Ronnie Goldhammer #21 verwandelte erneut den Extrapunkt und die Crayfish zogen nach auf 35:28.

Die Pioneers hielten sich weiterhin an die mittlerweile bewährte Kombination aus Pass und Lauf, bei der QB #7 Raleigh Yeldell besonders unterstützt durch die gute Blockingarbeit der OLine immer wieder gute Entscheidungen traf. Am Ende fand er wieder Julian Völling #11 in der Endzone und auch Marvin Loth #4 ließ sich nicht beirren, das Zwischenergebnis lautete nun 42:28.

Beide Offensereihen ließen auch im vierten Quarter den Fuß auf dem Gas, es ging weiter hin und her. Cottbus scorte durch Benedikt Schulz #26, die Pioneers antworteten mit einem Touchdown durch #7 Raleigh Yeldell. Der einzige Unterschied zu den drei Quartern zuvor war, das beide Teams ihre Kicker an der Seitenlinie ließen und eine Two Point-Conversion versuchten. Cottbus war hierbei erfolgreicher als die Pioneers, so dass das Scoreboard ein 48:36 anzeigte.

Die letzten Punkte des Spiels überließen die Pioneers dann den Gästen. QB Tionne Harris erkaufte sich hierbei mit flinken Beinen immer wieder Zeit und hielt so wiederholt die Spielzüge am Leben. Dies wurde am Ende mit einem Touchdown Pass auf die #4 Tymek Zieniewicz belohnt. Ein letztes Mal trat Ronnie Goldhammer #21 zum Kick an und die Crayfish verkürzten auf 48:43.

Die Pioneers betraten das Feld mit der Victory Formation und beendeten so ein enorm abwechslungsreiches Spiel.

Sportdirektor Benny Smarz äußerte selbstkritisch, das Team sei die zweite Woche in Folge unter seinen Möglichkeiten geblieben, erfreulich sei aber natürlich das in dieser Woche ein Sieg und nicht wie in der Woche zuvor eine Niederlage verbucht werden könne.

OC Mario Matic war zufrieden mit seiner Offense und hob auch noch einmal die starke Leistung der OLine hervor, die zu diesem Sieg maßgeblich beigetragen habe.

Jörg Steudtner, HC der Crayfish, sah den heutigen Knackpunkt darin, dass sowohl in Offense wie auch Defense einige Plays zu wenig konsequent gespielt worden seien, hier müsse sich das Team noch verbessern.

CHIQUE & SCHIER – Exklusiver Partner der Cheerleader

Wir freuen uns sehr, unseren neuen und exklusiven Partner unserer Hamburg Pioneers Cheerleader vorzustellen:

Das Team der CHIQUE & SCHIER Event- Bar/Location freut sich auf die neue Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Cheerleaders. In der besonderen Veranstaltungslocation werden Firmen- und Privatanlässe ausgerichtet, wie Geburtstage, Sommer- und Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Afterwork-Veranstaltungen…

Die Location ist verkehrsgünstig gelegen Nähe U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt und bietet viel Platz für Feierlichkeiten und Zusammenkünfte aller Art. Zur Ausstattung gehören der 120 qm Veranstaltungsraum mit Echtholzparkett, Kamin und extravaganter Bar zzgl. Vorraum mit Foyer und Garderobe, die großzügige Dachterrasse und ein ebenso schicker Sanitärbereich.

“Mit dem Vorstand bin ich schnell übereingekommen, die Pioneers Cheerleader exklusiv zu unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Den Cheerleaders kommt während den Spielen eine sehr wichtige Aufgabe zugute: Sie sorgen für Stimmung, wirken positiv auf die Zuschauer ein und das machen sie geschlossen als Team. Die live Performance zu Spielen ist die Kür, dahinter steckt viel körperliche und kreative Arbeit. Das passt alles wunderbar auch zu unserer Philosophie – ich freue mich mit unserem Team, die Hamburg Pioneers Cheerleaders zu unterstützen!”

Markus Schmidt, Betreiber und Inhaber CHIQUE & SCHIER Event- Bar/Location

 

Zur Webseite: https://www.chique-und-schier.de/

Alle Aktionen: https://www.chique-und-schier.de/home#aktionen

ZWEITES HEIMSPIEL PIONEERS, ERSTES SPIEL CRAYFISH

Vorbericht Hamburg Pioneers- Cottbus Crayfish 15.06.2024

Am kommenden Samstag heißt es wieder „It´s Gametime“ am Jahnring 26 in Hamburg. Die Hamburg Pioneers empfangen in ihrem dritten Saison- und zweiten Heimspiel die Cottbus Crayfish. Die Pioneers stehen nach ihren ersten beiden Saisonspielen 1-1.

Die Cottbusser haben noch keine Wertung, da ihr erstes Spiel gegen die Oldenburg Knights noch vor der Halbzeit aufgrund eines Unwetters abgesagt werden musste.

Die Pioneers starten also mit zwei Spielen mehr in den Knochen in die Partie, als die Crayfish.

Ob dies ein Vorteil für die Gäste sein wird, wird sich zeigen müssen.

Die Pioneers konnten sich in den ersten beiden Spielen bereits einspielen und sind nach ihrer Niederlage in Rostock höchst motiviert wieder zu einer positiven Bilanz zurückzukehren.

Ähnlich wie die Pioneers sind die Crayfish dieses Jahr als Aufsteiger in der GFL 2 gekommen, sie haben sich im letzten Jahr in der Regionalliga Ost durchgesetzt und somit den Sprung in die zweithöchste Spielklasse in Deutschland geschafft.

Beide Teams sind bisher nicht aufeinandergetroffen, so kommt es auch in diesem Spiel zu einer Premiere.

Headcoach Stefan Mau wird mit seiner Coaching Crew alles dafür tun sein Team optimal auf den Gegner aus Cottbus einzustellen, um an den Erfolg aus dem ersten Heimspiel anknüpfen zu können.

Die Coaches konnten aus den ersten beiden Spielen ihre Schlüsse ziehen und werden in der Woche daran arbeiten, ihr Team wieder ein Schritt nach vorne zu bringen.

Es verspricht also ein spannendes Spiel zu werden.

Die Pioneers hatten sich vor ihrem zweiten Spiel noch einmal im Backfield verstärkt und konnten mit Curtis Slater einen erfahrenen Spieler für ihr Defense Backfield dazu gewinnen. Der gebürtige Amerikaner ist schon seit vielen Jahren in Europa als Footballspieler unterwegs, seine letzte Station waren die Hamburg Sea Devils. Slater hat sein neues zu Hause bei den Pioneers gefunden und wird sich am Samstag das erste Mal den heimischen Fans präsentieren.

Der Kickoff am Samstag ist um 16 Uhr und der Einlass beginnt ab 15 Uhr.

Tickets können bereits im Vorfeld über https://hamburg-pioneers.vereinsticket.de/afo-hamburgpioneers/4057085/ erworben werden.