Hamburg Pioneers auf dem Weg nach Leipzig – Freundschaft trifft auf Wettkampf

Nach dem vergangenen Spiel ist vor dem nächsten – und für die Hamburg Pioneers steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm. Am 28. Juni reisen die Hamburg Pioneers nach Leipzig, um dort gegen die Lions anzutreten. Ein besonderes Wiedersehen erwartet die Hamburger, denn mit Elliot Bodman treffen sie auf einen alten Bekannten. Elliot, der von 2019 bis 2021 für die Hamburg Pioneers aktiv war, ist heute noch ein gern gesehener Gast in der Hansestadt.

Doch bei diesem Duell steht die sportliche Rivalität im Vordergrund. Die Hamburg Pioneers wollen ihre Niederlage vom vergangenen Wochenende wettmachen und den dritten Tabellenplatz verteidigen. Die Lions hingegen streben nach einem Platz in der oberen Tabellenhälfte und werden alles daran setzen, den Hamburg Pioneers das Leben schwer zu machen.

Die Lions haben vor drei Wochen ihr letztes Spiel absolviert und sind somit gut erholt und bestens vorbereitet. Die Hamburg Pioneers hingegen konnten nur eine Woche Pause einlegen und sind voll im Fokus. Wer die besseren Voraussetzungen für den Ausgang des Spiels mitbringt, wird sich erst am Samstag zeigen.

Das Spiel findet in Leipzig statt, und für alle, die nicht vor Ort sein können: Es wird im Livestream übertragen. Spannung ist garantiert!

Hitzeschlacht in Hamburg

Bei 28 Grad empfingen die Hamburg Pioneers die Rostock Griffins im sonnigen Stadtpark.
Die Gäste aus Rostock begannen das Spiel mit ihrer Offense, doch dieser Drive wurde schnell durch einen Fumble, der von Hamburgs Nummer 20 Taylor Pawelkoski aufgenommen werden konnte, beendet. Die Pioneers Offense machte es dann ganz schnell: Trey Yeldell #7 fand Receiver Anton Prister #5 in der Endzone zum Touchdown, und auch der PAT wurde von Marvin Loth #4 sicher zum 7:0 verwandelt.
Diesen ersten Drive wollten die Rostocker nicht auf sich sitzen lassen, und Quarterback Vidal Woodruff #4 führte seine Offense über das Feld, um mit einem Pass auf Arthur Riemer #8 ebenfalls den Weg in die Endzone zu finden. Der anschließende Kick, auch von Arthur Riemer, wurde ebenfalls verwandelt, und so zogen die Griffins wieder mit den Pioneers gleich: 7:7.
Die nächsten beiden Drives beider Teams endeten jeweils in der Endzone – auf Seiten der Hamburger fing diesmal Niklas Kahrau den entscheidenden Pass, auf Seite der Rostocker die Nummer 18. Beide Kicker verwandelten ebenfalls die PATs, und so stand es 14:14.
Anschließend mussten die Pioneers erstmals in diesem Spiel den Ball durch einen Punt abgeben, was die Rostocker nutzten, um die Führung in diesem Spiel zu übernehmen. Armand Soulerot #25 war es, der den Ball durch einen langen Lauf in die Endzone trug. Der anschließende Kick ging daneben. 14:20.
Nach einem 3 and out der Pioneers war dann das erste, sehr punktereiche Quarter vorbei, und es wurden die Seiten gewechselt.
Die Rostocker Offense kam nun ins Rollen, und wieder war es Armand Soulerot #25, der den Ball in die Endzone trug. Diesmal war auch der anschließende Kick gut, und die Griffins konnten sich mit zwei Scores von den Hamburgern absetzen: 14:27.
Das Spiel wurde nun defenselastiger, und es dauerte, bis die nächsten Punkte aufs Scoreboard kamen. Wieder waren es die Rostocker – diesmal war es Jonas Beumer #15, der den Ball in die Endzone trug. Der anschließende Extrapunkt war gut, und so zogen die Griffins kurz vor der Halbzeit mit 14:34 weiter davon.

Nach der Halbzeit startete die Pioneers Offense und machte sich auf den Weg in die Rostocker Endzone. Tim Albrecht #14 machte in diesem Drive einige Catches und bewegte unter anderem den Ball über das Feld und belohnte sich am Ende mit einem Touchdown. Marvin Loth, stets sicher vom Punkt, sorgte für den neuen Spielstand von 21:34.
Und auch die Hamburger Defense kam gut aus der Pause und zwang die Rostocker zu einem 3 and out.
Im Folgenden machten es die Griffins den Pioneers aber deutlich schwerer, erneut in die Endzone zu kommen. Doch Malik Schachner #44 ließ sich nicht aufhalten und trug den Ball in die Endzone. Anschließend trat wieder Marvin Loth #4 an den Punkt, und die Pioneers verkürzten weiter den Abstand zu den Griffins: 28:34.
Im nächsten Drive sah es zunächst aus, als wäre Rostock wieder auf klarem Punktekurs, doch ging ein Snap schief, und der Fumble konnte von Hamburgs Nummer 58 Victor Wulze aufgenommen und in die Endzone getragen werden. Dies und der anschließende PAT bedeuteten die Führung für die Pioneers: 35:34.
Die Rostocker Offense fing sich nun wieder und machte ihre ersten Punkte in der zweiten Halbzeit – wieder durch Jonas Beumer #15, und auch die anschließende Two-Point-Conversion konnte von Rostock verwandelt werden. Die Gäste lagen wieder vorne: 35:42.
So ging das Spiel in ein vielversprechendes viertes Quarter, in welchem die Rostocker zu Beginn schnell von der Pioneers Defense gestoppt werden konnten. Die Pioneers konnten durch einen Touchdown von Lukas Benner #6 und einem verwandelten PAT wieder ausgleichen: 42:42.
Bei unter fünf Minuten auf der Uhr standen die Griffins kurz vor der Hamburger Endzone und wollten sich wieder in Führung bringen. Ein Pass von Quarterback Vidal Woodruff konnte von Daniel Kampmann #10 getippt und von Taylor Pawelkoski #20 an der 2-Yard-Linie gesichert werden.
Nachdem Trey Yeldell #7 die Offense aus dieser brenzligen Situation führen konnte, musste er – nach einem Sack – verletzt vom Platz, und Arthur Lawrence #15 übernahm. In diesem Drive lief die Uhr aus, und das Spiel ging in die Overtime.

Die Pioneers gewannen den erneuten Cointoss und entschieden sich, mit ihrer Defense zu starten. So begannen die Rostocker an der 25 mit ihrem ersten Drive in der Overtime. Die Hamburger Defense machte es sich durch eine Strafe selbst schwer und gab wertvolle Yards ab, was Quarterback Vidal Woodruff nutzte, um seinen Receiver Jonas Beumer #15 in der Endzone zu bedienen. Der anschließende Kick von Arthur Riemer #8 sorgte dann für den neuen und endgültigen Spielstand von 42:49.
Hamburgs anschließender Drive wurde nach einem Fumble, der von Rostock gesichert werden konnte, schnell beendet – und somit auch die Overtime.

Vorbericht Pioneers vs. Griffins

Am Samstag, den 21.06., empfangen die Hamburg Pioneers die Rostock Griffins zu ihrem zweiten Heimspiel der Saison 2025.
Der aktuelle Wetterbericht sagt 29 Grad und leicht sonniges Wetter voraus, aber nicht nur das Wetter lässt auf einen tollen Footballtag im Stadtpark hoffen – auch ein Blick auf die Tabelle und in die letzte Saison lässt die Vorfreude steigen.

Beide Teams mussten sich in dieser Saison erst einem Team geschlagen geben: den Langenfeld Longhorns.
So liegen die beiden Teams nicht nur auf der Karte nahe beieinander, sondern stehen sich auch in der Tabelle nah. Dort befinden sich die Rostocker aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und die Hamburger auf dem dritten.

Im letzten Jahr sind die beiden Teams zweimal aufeinandergetroffen, und jedes Team konnte eins der Spiele für sich entscheiden.
Dies liest sich wie die perfekten Vorzeichen für ein spannendes Spiel, zumal die Pioneers seit 2022 kein Spiel vor heimischem Publikum verloren haben und alles daran setzen werden, um diese Siegesserie weiter halten zu können. Dabei hoffen die Pioneers natürlich auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Die großen Fans können sich wie immer auf heiße Würste, Waffeln und kalte Getränke im Stadtpark freuen, und die kleinen Fans können sich auf die Hüpfburg freuen.
Einlass ist ab 15 Uhr, und um 16 Uhr ist Kickoff.

Spielbericht Pios @ Lübeck – Nachbarschaftsduell geht an Hamburg

Bei warmen 30 Grad standen sich am Samstag die Lübeck Cougars und die Hamburg Pioneers im Nachbarschaftsduell gegenüber.

Die Pioneers brachten den Ball durch den Kickoff ins Spiel und standen somit zuerst mit ihrer Defense auf dem Feld.

Salieu Ceesay #12 führte zum ersten Mal die neu formierte Cougars-Offense aufs Feld. Yannick Kiesewetter #12, zurück aus seiner Verletzungspause, wollte sich direkt zurückmelden und sackte Ceesay gleich im ersten Spielzug. Besser lief der Drive für die Lübecker auch danach nicht, und so mussten sie den Ball nach einem Three-and-Out per Punt abgeben.

Dieser Punt wurde von den Hamburgern geblockt und von ihrer Nummer 55, Sven Wandschneider, an der 2-Yard-Linie der Cougars gesichert.

Den kurzen Weg in die Endzone überbrückten die Pioneers schnell. Auch Marvin Loth #4 trug seinen Teil bei, und so gingen die Gäste früh mit 0:7 in Führung.

Danach mussten sich beide Teams zunächst neu sortieren. Die Lübecker Defense kam gut ins Spiel und setzte Backup-Quarterback Johann Heuck #18 mehrfach stark unter Druck. Doch auch die Hamburger Defense ließ nichts anbrennen, stoppte die Lübecker Angriffe konsequent und blockte sogar einen zweiten Punt der Cougars.

So kamen die Pioneers erneut in sehr guter Feldposition in Ballbesitz.

In diesem Drive brachte Johann Heuck #18 seinen ersten Touchdown-Pass auf Anton Prister #5 an. Auch der Extrapunkt durch Marvin Loth #4 war sicher – die Pioneers gingen mit einer 0:14-Führung ins zweite Quarter.

Dieses zeigte sich dann stark defensiv geprägt. Keine der beiden Offenses konnte sich entscheidend durchsetzen. Zwar kamen die Pioneers bis kurz vor die Endzone der Cougars, mussten sich dann jedoch mit einem Field Goal begnügen, das Marvin Loth sicher zum 0:17 verwandelte.

Doch die Lübecker Offense wollte so nicht in die Halbzeit gehen. Obwohl sie den Ball mit weniger als einer Minute auf der Uhr erhielten, gaben sie nicht auf – ein weiter Pass, ein Trickspielzug, und schon standen sie in der Hamburger Endzone. Auch der Lübecker Kicker verwandelte sicher, und so gingen die Teams mit einem Spielstand von 7:17 in die Halbzeitpause.

Lübeck startete die zweite Halbzeit mit einem Onside-Kick – und überraschte damit das Hamburger Team so sehr, dass sie den Ball selbst sichern konnten. Die Cougars eröffneten also die zweite Halbzeit erneut mit ihrer Offense. Dieses Mal ging es ganz schnell: ein Lauf, ein Pass – und wieder war man in der Endzone. Auch der Extrapunkt saß, und so verkürzten die Cougars zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 14:17.

Die Pioneers-Offense kam nicht ganz so gut aus der Kabine, machte sich das Leben durch Strafen zusätzlich schwer und musste den Ball am Ende des Drives punten. Die Defense hingegen kam besser ins Spiel und ließ die Cougars nicht erneut über das Feld marschieren.

Im nächsten Drive brachte OC Mario Matic den zweiten Backup-Quarterback Artur Lawrenz #15 ins Spiel. Die Offense konnte nun zwar deutlich mehr Yards generieren, fand jedoch nicht den Weg in die Endzone. Wieder war es Marvin Loth, der ein Field Goal zum 14:20 verwandelte.

Im Verlauf dieses Drives wechselte das Spiel ins vierte Quarter – und es wurde noch einmal richtig spannend, denn die Cougars hätten mit einem Touchdown die Führung übernehmen können. Ob es nun an fehlender Abstimmung in den Offenses lag oder an starken Defensivleistungen, ist schwer zu sagen – jedenfalls gab es zunächst auf beiden Seiten keine weiteren Punkte.

Nachdem die Lübecker einen Field-Goal-Versuch der Hamburger blocken konnten, schien das Momentum auf ihrer Seite zu sein. Doch Colin Schlabow #40 der Pioneers sah das anders, fing einen Pass von Ceesay ab und brachte sein Team damit wieder in Ballbesitz.

Die Pioneers ließen nun mit Laufspielzügen die Uhr herunterlaufen und beendeten den Drive mit einem Pass von Arthur Lawrenz #15 auf Carlo Hausherr #17 in der Endzone. Marvin Loth #4 verwandelte den Extrapunkt sicher und stellte den neuen und endgültigen Spielstand von 14:27 her.

Die Lübecker kamen anschließend zwar noch einmal in Ballbesitz, mussten diesen jedoch schnell wieder abgeben, da Brandon Potts #21 ebenfalls noch eine Interception fing. Danach ließ die Pioneers-Offense die Uhr auslaufen und beendete damit das Spiel.

Die Pioneers konnten somit mit einem Sieg im Gepäck und erstmals positivem Punkteverhältnis die Rückreise antreten.

Diesen Trend wollen die Hamburger in der kommenden Woche fortsetzen, wenn sie die Rostock Griffins auf ihrem Homefield empfangen.

Vorbericht Pioneers @ Cougars

Am Samstag werden sich die Pioneers auf eine ihrer kürzeren Auswärtsfahrten begeben – ihr Weg führt die Hamburger zu den Cougars ins nur knapp 50 Kilometer entfernte Lübeck.

Die Pioneers kommen also nicht nur aus einer kurzen Spielpause, sondern haben auch nur eine kurze Fahrt in den Beinen. Das klingt zunächst nach guten Voraussetzungen, um das Spiel gut erholt angehen zu können.

Verzichten müssen die Pioneers in diesem Spiel allerdings auf ihren Starting Quarterback Raleigh Yeldell, der nach einer Ejection im letzten Spiel für diese Partie noch gesperrt ist. OC Mario Matic wird seine Backup-Quarterbacks jedoch intensiv auf das Spiel vorbereitet haben, um auch mit ihnen die Offense erfolgreich über das Spielfeld zu führen.

In der vergangenen Saison konnten die Hamburger das Nachbarschaftsduell für sich entscheiden und wollen dies in dieser Spielzeit natürlich gerne wiederholen. Dafür hoffen sie auf die Unterstützung vieler mitreisender Fans.

Spannend bleibt vorerst die Frage, in welcher Verfassung sich die Lübecker präsentieren werden. Die Lübeck Cougars haben vor kurzem ihre zwei Herrenmannschaften zusammengelegt, um die Personalengpässe in beiden Teams kompensieren zu können. Ob es hierbei noch Abstimmungsschwierigkeiten gibt oder ein zusätzlicher Motivationsschub neue Kräfte freisetzt, wird sich erst am Samstag zeigen.

Die Pioneers werden sich trotz dieses Überraschungseffekts gewissenhaft auf das Spiel vorbereiten, um die kurze Heimreise mit einem Sieg antreten zu können – und erstmals in dieser Saison mit einem positiven Record in der Tabelle verzeichnet zu sein.