Hamburg Pioneers gewinnen deutlich im Nachbarschaftsduell gegen die Lübeck Cougars

Die Hamburg Pioneers haben am Samstag einen überzeugenden Heimsieg gegen die Lübeck Cougars gefeiert. Vor knapp 700 Zuschauerinnen und Zuschauern im Hamburger Stadtpark dominierte das Team von Head Coach Stefan Mau das Spielgeschehen und entschied das Nachbarschaftsduell mit 45:13 klar für sich.

Bereits im ersten Quarter setzten die Pioneers ein Ausrufezeichen. Nach einem starken Kickoff-Return von Tim Albrecht (#14) hatte die Offense um Quarterback Trey Yeldell (#7) eine gute Ausgangsposition, die in einen frühen Touchdown durch Malik-Noel Schachner (#44) umgemünzt wurde. Der erfolgreiche PAT sorgte für den neuen Spielstand von 7:0.

Die Cougars reagierten postwendend: Quarterback Salieu Ceesay (#12) orchestrierte einen effektiven Drive, in dem insbesondere Runningback Riley Wood (#3) glänzen konnte. Der verdiente Ausgleich (7:7) war die direkte Antwort auf den Auftakt der Gastgeber.

Im weiteren Verlauf übernahm die Defense der Pioneers zunehmend das Kommando. Nach einem geblockten Punt startete Hamburg tief in der Lübecker Hälfte und erhöhte durch ein trickreiches Option-Play auf 14:7: Tight End Niklas Kahrau (#80) agierte als Quarterback und pitchte den Ball zu Pascal Kränzlein (#1), der in die Endzone lief.

Kurz darauf folgte dann ein Safety gegen Lübecks Quarterback und brachte zwei weitere Punkte für Hamburg (16:7), gefolgt vom wohl spektakulärsten Spielzug des Tages: Julian Völling (#11) returnierte den folgenden Kickoff über das gesamte Feld zum Touchdown – 23:7, ohne dass die Offense erneut aufs Feld musste.

Noch vor der Pause zeigte die Pioneers-Offense erneut ihre Durchschlagskraft. Völling, diesmal als Receiver, fing einen Pass von Yeldell zum nächsten Touchdown. Die anschließende Two-Point-Conversion durch Malik Schachner (#44) war ebenfalls erfolgreich (31:7). Kurz vor der Halbzeit erhöhte dann noch Titus Lohalm (#9) nach einem langen Drive mit seinem Touchdown auf 38:7 – Kicker Marvin Loth (#4) verwandelte souverän den Extrapunkt.

Nach der Pause gaben sich die Gäste aus Lübeck nicht auf: Jesse Radant (#87) verkürzte per Touchdown auf 38:13, doch der PAT misslang. Hamburg blieb weiter konzentriert – nun geführt von Quarterback Moritz Maack (#2) – und legte nach. Erneut war es Pascal Kränzlein (#1), der mit seinem zweiten Touchdown des Spiels den alten Abstand wiederherstellte (45:13).

Im letzten Viertel zeigten beide Defenses nochmals starke Leistungen. Hamburg stoppte die Cougars mehrfach, unter anderem durch zwei Interceptions – eine davon durch Brandon Potts (#21), die den letzten vielversprechenden Drive der Gäste beendete. Auch die Hamburg Offense, nun mit Arthur Lawrence (#15) als Spielmacher, blieb ohne weiteren Score, spielte jedoch die Uhr souverän herunter.

Die Hamburg Pioneers zeigten gegen die Lübeck Cougars eine geschlossene Teamleistung mit Highlights in allen Mannschaftsteilen – Offense, Defense und Special Teams. Mit diesem überzeugenden Heimsieg konnten sich die Pioneers den zweiten Platz in der Tabelle sichern.

Vorbericht Pioneers @ Cougars

Am Samstag werden sich die Pioneers auf eine ihrer kürzeren Auswärtsfahrten begeben, ihr Weg führt die Hamburger zu den Cougars in das nur knapp 50 Kilometer entfernte Lübeck.

Die Pioneers kommen also nicht nur aus einer kurzen Spielpause, sondern werden auch nur eine kurze Fahrt in den Beinen haben. Das klingt zuerst einmal nach guten Voraussetzungen das Spiel gut erholt angehen zu können.

Verzichten müssen die Pioneers in diesem Spiel allerdings auf ihren Starting Quarterback Raleigh Yeldell, der nach einer Ejection im letzten Spiel für dieses Spiel noch gesperrt ist. OC Mario Matic wird seine Backup Quarterbacks jedoch intensiv auf dieses Spiel vorbereitet haben, um auch mit ihnen die Offense erfolgreich über das Spielfeld zu leiten.

In der letzten Saison konnten die Hamburger das Nachbarschaftsduell für sich entscheiden und wollen dies in dieser Saison natürlich gerne wiederholen. Dafür hoffen sie auf Unterstützung vieler mitreisender Fans.

Spannend bleibt vorerst die Frage, in welcher Verfassung sich die Lübecker präsentieren werden. Die Lübeck Cougars haben vor kurzem ihre zwei Herrenmannschaften zusammengelegt, um die Personalenge in beiden Teams kompensieren zu können. Ob es hier möglicherweise noch Abstimmungsschwierigkeiten gibt oder ein zusätzlicher Motivationsschub neue Kräfte auslöst, wird sich erst am Samstag zeigen.

Die Pioneers werden sich trotz dieses Überraschungseffekts gewissenhaft auf das Spiel vorbereiten, um die kurze Heimreise mit einem Sieg wieder antreten zu können und erstmals in dieser Saison mit einem positivem Record in der Tabelle verzeichnet zu sein.

100 Punkte Spiel in Elmshorn

Ein Spiel, das so viele Punkte sah, wie man es beim Football nur selten erlebt, endete mit einem deutlichen Sieg der Hamburg Pioneers gegen die Elmshorn Fighting Pirates – 63:42. Trotz eines eher defensiv geprägten Beginns entwickelte sich eine packende Offensivschlacht, bei der beide Teams in der zweiten Halbzeit richtig aufdrehten.

Der Spielbeginn war geprägt von starker Verteidigungsarbeit auf beiden Seiten. Keine der Mannschaften konnte in den ersten Drives punkten, bis Paul Fontaine #30 von den Hamburg Pioneers eine Interception fing und den Ball in die Endzone trug. Der anschließende PAT brachte die Pioneers früh in Führung 0:7. Doch die Elmshorn Fighting Pirates konterten prompt: Quarterback Jaylen Tregle #15 lief selbst in die Endzone, und mit dem erfolgreichen Extrapunkt glichen sie aus 7:7.

Im weiteren Verlauf zeigte sich, dass beide Teams ihre Offensiven zunehmend besser in den Griff bekamen. Die Pioneers setzten auf ihr Laufspiel, wobei Malik Schachner #45 immer wieder den Ball erhielt. Schließlich war es Receiver Tim Albrecht #14, der den Ball in die Endzone trug, was die Pioneers erneut in Führung brachte 7:14. Die Elmshorner antworteten mit einem Lauf von Andre Dreiling-Renteria #22, der den Ausgleich zum 14:14 herstellte.

Kurz vor der Halbzeit konnten beide Teams noch vier weitere Male punkten: Die Pioneers durch Niklas Kahrau #80 und Tim Albrecht #14, die Pirates zweimal durch Andre Dreiling-Renteria #22. Mit einem knappen Spielstand von 28:35 gingen beide Teams in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit starteten die Hamburg Pioneers stark und bauten ihre Führung durch einen Touchdown von Receiver Anton Prister #5 aus 28:42. Doch die Elmshorner gaben sich nicht geschlagen: Durch einen schnellen Drive und einen Touchdown von Benjamin Schühler #12 sowie einen erfolgreichen Extrapunkt verkürzten sie auf 35:42.

Das Spiel wurde nun immer offener. Die Pirates konnten durch eine Ballrecoveries schnell wieder in Ballbesitz kommen und durch einen Touchdown von Benjamin Schüler #12 erneut ausgleichen 42:42. Doch die Defense der Pioneers zeigte im vierten Quarter ihre Stärke: Sie stoppten die Pirates konsequent und ließen keine weiteren Punkte zu.

Auf der anderen Seite sorgten Titus Lohalm #9 – sowohl als Quarterback als auch als Receiver – für zwei weitere Touchdowns, während Pascal Kränzlein #1 den dritten Touchdown in diesem vierten Quarter erzielte. Marvin Loth #4 verwandelte alle PATs, sodass der Endstand bei 63:42 zugunsten der Hamburg Pioneers stand.

Dieses Spiel war ein echtes Offensiv-Feuerwerk, das mit über 100 Punkten auf dem Scoreboard endete – ein seltenes Spektakel im Football. Beide Teams zeigten beeindruckende Leistungen, doch am Ende setzten sich die Pioneers durch eine starke zweite Halbzeit durch.

Vorfreude auf das Nachbarschaftsduell: zu Gast bei den Elmshorn Fighting Pirates

Am kommenden Samstag,19.07.2025, steht ein besonderes Highlight auf dem Spielplan: Die Pioneers reisen zu ihren Nachbarn aus Elmshorn, um im Rahmen des traditionellen America Gameday anzutreten. Dieses Event, das die Elmshorner einmal im Jahr mit einem besonderen Rahmenprogramm feiern, verspricht ein spannendes und festliches Sportevent zu werden – ein echter Anreiz für Hamburger Fans, einen Ausflug nach Elmshorn zu unternehmen.

Das Aufeinandertreffen der beiden Teams hat eine besondere Bedeutung, denn die letzte Begegnung liegt bereits einige Jahre zurück. Im Jahr 2017 trafen die Pioneers zuletzt in der Regionalliga auf die Pirates. Seitdem verliefen die Wege der Mannschaften unterschiedlich, doch nun kommt es zum ersten Mal wieder zu einem direkten Duell. Für beide Teams ist es somit ein Wiedersehen alter Bekannter, was dem Spiel zusätzlichen Reiz verleiht.

Nach einer kurzen Pause sind beide Mannschaften gut erholt und hoch motiviert, das Nachbarschaftsduell für sich zu entscheiden. Das Spiel am 19. Juli verspricht also nicht nur sportliche Spannung, sondern auch eine tolle Atmosphäre für Fans und Zuschauer.

Pioneers Sieg in Leipzig

Am Samstag traten die Pioneers zum Spiel in Leipzig bei den Lions an. Bei über 30 Grad war es das zweite Spiel bei Hitze für die Pioneers.

Die Pioneers brachten in der ersten Hälfte den Ball durch ihr Kickoff-Team ins Spiel. Nach einem Touchback startete die Leipziger Offense an der eigenen 25 mit dem ersten Drive des Spiels. Im ersten Spielzug ging Quarterback Elliot Bodman #1 direkt selbst für ein neues First Down. Dies war die Eröffnung zu einem guten Drive der Lions, in dem Elliot Bodman den Ball an verschiedenste Anspielstationen verteilte und sie sich gut über das Feld bewegen konnten. Die Pioneers schafften es erst an der eigenen 20, diesen Drive zu stoppen, und die Leipziger probierten es mit einem Fieldgoal, welches jedoch nicht verwandelt werden konnte. Die Pioneers-Offense kam das erste Mal auf das Feld, blieb dort aber nicht lange, denn bereits im zweiten Spielzug fing Julian Völling #11 den Ball und trug ihn mit einem starken Lauf after Catch in die Endzone. Der anschließende PAT war gut, und die Pioneers gingen mit 0:7 in Führung.

Nach einem Touchback starteten die Lions erneut an der eigenen 25 mit ihrem nächsten Drive. Dieser wurde, wie bereits der erste, mit einem Quarterback-Lauf eröffnet und gestaltete sich auch danach sehr ähnlich. Dieses Mal konnte die Hamburger Defense diesen jedoch früher stoppen. Die Lions holten sich im nächsten Drive der Pioneers den Ball schnell, durch einen recoverten Fumble, zurück und machten direkt mit ihrer Offense weiter. Auch diesen Drive konnten sie jedoch nicht mit einem Touchdown abschließen, sondern nur mit einem Fieldgoal, sodass es nun 3:7 stand.

Nach einem Touchback durch Leipzig starteten die Pioneers an der eigenen 25. Dieses Mal fanden sie den Weg in die Endzone bereits nach drei Spielzügen. Niklas Kahrau #80 fing den entscheidenden Ball, und auch der PAT war erfolgreich – 3:14.

Auch die Hamburger Defense war im nächsten Drive der Lions erfolgreich. Sie konnten die Leipziger erst bei kurzen Läufen aufhalten und zwangen diese so erneut, einen vierten Versuch auszuspielen, der wieder nicht erfolgreich war.

Der folgende Drive der Pioneers, begonnen an der eigenen 41, wurde von der Hamburger Offense in nur zwei Spielzügen abgeschlossen. Dieses mal war der Ballträger Malik Schachner #45. Der anschließende PAT war gut, sodass es 3:21 stand.

Mit noch 1:50 Minuten auf der Uhr kam Leipzig wieder in Ballbesitz. Es kam zu einer Interception durch Hamburg, die jedoch aufgrund einer Defense PI zurückgepfiffen wurde. So schaffte es Leipzig in der ersten Hälfte nicht mehr auf das Scoreboard.

Die zweite Halbzeit wurde von der Hamburger Offense eröffnet. Bei den heißen Temperaturen in Leipzig schien es, als hätten sie keine Lust auf lange Drives, denn dieses Mal überbrückten sie das Spielfeld in vier Spielzügen. Ballträger war erneut Malik Schachner #45, und der anschließende PAT war gut – 3:28.

Leipzig begann nach einem Return an der eigenen 22, doch auch die Hamburger Defense kam gut aus der Halbzeitpause und zwang die Leipziger zu einem schnellen Punt, den Brandon Potts #21 bis an die 50 yard line returnierte. Die Leipziger Defense machte ebenfalls viel Druck, sodass die Hamburger erstmals in diesem Spiel punten mussten.

Der folgende Drive der Leipziger war dann der erste, der es bis in die Endzone schaffte, wo Kevin Stelzer #8 den Ball fing. Der anschließende PAT ging schief, und Jonathan Dietze #3 warf den Ball im ersten Versuch in die Endzone. Dieser Versuch musste aufgrund einer Flagge wiederholt werden. Der folgende Kick ging daneben, und so stand es nach diesem Drive 9:28.

Das Leipziger Kickingteam überraschte die Hamburger mit einem Onsidekick und konnte diesen Ball selbst sichern, wodurch sie ihre Offense erneut aufs Feld brachten. Die Offensive Line gab Elliot Bodman #1 viel Zeit, um seinen Receiver Jan Eisenbaum #2 für den nächsten Touchdown zu finden. Dieser trat anschließend auch für den PAT an den Punkt und verwandelte ihn zum 16:28.

Damit begann das vierte Quarter, deutlich enger, als die Hamburger kurz vorher noch gedacht hatten. Die Leipziger Defense machte nun ebenfalls viel Druck. Es war zu merken, dass die Lions noch nicht fertig mit diesem Spiel waren, doch die Pioneers ließen sich davon nicht beirren und bewegten den Ball erneut gut über das Feld. Den Schlusspunkt setzte Niklas Kahrau #80, der einen Ball von Raleigh Yeldell #7 in der Endzone fing. Marvin Loth #4 verwandelte anschließend seinen fünften PAT an diesem Tag. 16:35.

Doch auch die Leipziger Offense dachte noch nicht ans Aufhören und gab weiter Gas. Elliot Bodman #1 ging selbst, und obwohl er von Hamburgs #54 getackelt wurde, landete er nur auf eben diesem und konnte so seinen Lauf weiter fortsetzen und den Ball in die Endzone tragen. Der anschließende PAT konnte allerdings nicht verwandelt werden, und so stand es nach diesem etwas kuriosen Spielzug 22:35.

Dies sollte auch der Endstand des Spiels sein, denn keines der beiden Teams schaffte es, in der verbleibenden Spielzeit noch einmal auf das Scoreboard zu kommen.