Letztes Heimspiel der Regular Season – Pioneers wollen Tabellenspitze verteidigen

Am Samstag steht für die Hamburg Pioneers das letzte Heimspiel der regulären Saison in der GFL2 Nord auf dem Programm. Nach dem wichtigen Auswärtssieg bei den Rostock Griffins am vergangenen Wochenende haben sich die Hanseaten die Tabellenführung gesichert – und damit die Chance auf den Meistertitel in der GFL2 Nord.

Doch bevor der mögliche Meistertitel gefeiert werden darf, gilt es auch das letzte Spiel der regulären Saison zu gewinnen. Gegner im Stadtpark sind die Leipzig Lions, die aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen. Trotz ihrer Position haben die Sachsen zuletzt eindrucksvoll bewiesen, dass sie keineswegs abgeschrieben werden dürfen: Gegen die Rostock Griffins lieferten sie einen beherzten Auftritt und machten deutlich, dass sie jedes Spiel ernst nehmen.

Für die Pioneers geht es darum, die Spitze der Tabelle zu behaupten. Mit einer Bilanz von 7 Siegen und 2 Niederlagen führen die Hamburger die GFL2 Nord derzeit an, allerdings dicht gefolgt von den Rostock Griffins und den Krefeld Ravens, die mit der gleichen Bilanz lauern. Dank der gewonnenen direkten Vergleiche stehen die Pioneers aktuell vor beiden Kontrahenten. Während die Griffins am Wochenende bei den Lübeck Cougars antreten, empfangen die Ravens die Elmshorn Fighting Pirates.

Ein eigener Sieg ist für die Pioneers also Pflicht, um die Tabellenführung endgültig abzusichern. Gleichzeitig bietet sich die einmalige Gelegenheit, vor heimischem Publikum im Stadtpark den Gewinn der GFL2 Nord zu feiern.

Kickoff am Homefield ist wie gewohnt am Samstag, den 30.08, um 16 Uhr.

Hamburg Pioneers siegen in Rostock mit 35:14

Die Hamburg Pioneers haben im Spitzenspiel der GFL2 Nord einen wichtigen Auswärtssieg gefeiert. Beim 35:14 gegen die Rostock Griffins überzeugten die Hanseaten vor allem mit einer stabilen Defense und einer gut funktionierende Offense.

Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten. Beide Offenses mussten zunächst punten, ehe Pioneers-Quarterback Trey Yeldell #7 im zweiten Drive Receiver #11 Julian Völling mit einem langen Pass fand – die 7:0-Führung. Rostock tat sich im Angriff weiter schwer, kämpfte sich zwar über First Downs nach vorn, kam aber nicht in Reichweite der Endzone. Im Gegenzug erhöhte Hamburg durch einen langen Lauf von Malik Schachner #45 auf 14:0. Kurz vor der Pause bot sich den Gastgebern die Chance auf Punkte, doch ein Field Goal ging vorbei.

Nach der Halbzeit legten die Pioneers nach: Ein Touchdown-Pass auf #9 Titus Lohalm brachte das 21:0. Die Griffins antworteten zwar mit einem langen Drive, blieben aber erneut punktlos. Hamburg spielte seine Überlegenheit im Laufspiel weiter aus – erneut war es Malik Schachner #45, der die Führung auf 28:0 ausbaute. Erst im Schlussviertel konnten die Rostocker durch Running Back Le’Anthony Reasnover #25 zum ersten Mal punkten 6:28. Doch die Pioneers antworteten prompt mit einem starken Return und anschließendem Touchdown durch Anton Prister #5, welcher auch den anschließenden PAT zum 35:6, erneut sicher verwandelte. Der zweite Griffins-Touchdown durch Le‘ Anthony Reasnover #25 mit erfolgreicher Two-Point-Conversion stellte den Endstand von 14:35 her.

Mit diesem Sieg erobern die Pioneers die Tabellenspitze der GFL2 Nord. Nächstes Wochenende habe beide Team noch ein Spiel, nach diesen spielen wird sich entscheiden, welches Team am Ende an der Spitze der Tabelle steht.

Showdown in der GFL2 Nord – Hamburg Pioneers zu Gast bei den Rostock Griffins

Am Samstag kommt es in der GFL2 Nord zum Spitzenspiel: Die Hamburg Pioneers reisen zu den Rostock Griffins. Erster gegen Zweiter – mehr Dramatik geht kurz vor dem Ende der regulären Saison kaum.

Die Griffins führen aktuell die Tabelle mit einer Bilanz von 7:1 an, dicht gefolgt von den Pioneers (6:2). Der Ausgang dieser Begegnung könnte bereits die Entscheidung im Rennen um die Tabellenspitze bringen. Sollten die Hamburger gewinnen, stünden beide Teams gleichauf. Dann würde der direkte Vergleich entscheiden – und genau hier haben die Rostocker bislang die Nase vorn: Das Hinspiel im Hamburger Stadtpark gewannen sie in Overtime.

Während die Pioneers nach einer Bye-Week erholt in das Top-Duell gehen, mussten die Griffins am vergangenen Wochenende in Leipzig alles geben, um einen hart umkämpften Sieg einzufahren. Die Frage wird also sein: Zahlt sich die zusätzliche Pause der Hamburger aus, oder gibt der Spielrhythmus den Rostockern den entscheidenden Vorteil?

Eines ist sicher: Beide Teams werden alles daransetzen, am Samstag den Platz als Sieger zu verlassen. Für die Pioneers geht es dabei nicht nur um die Chance auf die Tabellenführung, sondern auch um Revanche für die knappe Niederlage im Hinspiel.

Die Hamburger hoffen zudem auf lautstarke Unterstützung durch ihre mitgereisten Fans – denn in Rostock dürfte die Atmosphäre einem echten Football-Fest gleichen.

Pioneers siegen in umkämpftem Duell gegen Langenfeld

Bei bestem Football-Wetter und vor 590 Zuschauern setzten sich die Pioneers in einem spannenden und phasenweise defensiv geprägten Spiel mit 24:13 gegen die Langenfeld Longhorns durch.

Langenfeld begann die Partie in Ballbesitz und verhinderte dank eines starken Quarterback-Runs von Alex Frisch #5 ein frühes Three-and-out. Der Drive führte bis kurz vor die Redzone, wo die Gäste ein Field Goal zum 0:3 verwandelten. Die Antwort der Pioneers ließ nicht lange auf sich warten: Nach schnellen Raumgewinnen – unter anderem durch starke Catches von Julian Völling #11 – fand Quarterback Niklas Kahrau #80 die Endzone. Der Extrapunkt saß, 7:3.

Die Longhorns konterten mit einem methodischen Drive und Touchdown von der 5-Yard-Linie (7:10). Kurz darauf glichen die Pios per Field Goal, von Marvin Loth #4 zum 10:10 aus. Noch vor der Pause erzielten beide Teams je ein Field Goal (10:13) bzw. einen Touchdown-Pass von Trey Yeldell #7 auf Nicolas Pimentel #8 (17:13). Die Pioneers-Defense hielt anschließend stand und sicherte die knappe Halbzeitführung.

Nach der Pause gestaltete sich das Spiel zäh: Die Pios mussten zunächst punten, hielten aber Langenfeld bei einem vierten Versuch an der eigenen Endzone stand. Im weiteren Verlauf folgte ein Big Play: Ein langer Pass auf Julian Völling #11 brachte den Touchdown zum 24:13.

Langenfeld kämpfte sich mehrfach tief in die Hälfte der Pioneers, doch die Defense der Gastgeber stand sicher. Ein Sack von Yannic Kiesewetter #12 und ein getippter Pass beim vierten Versuch an der 18-Yard-Linie beendeten die letzten Hoffnungen der Gäste. Die Pioneers knieten ab – der Heimsieg war perfekt.

Mit diesem Erfolg behaupten die Pioneers ihre Heimstärke und setzen ein Ausrufezeichen im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Hamburg Pioneers empfangen Langenfeld Longhorns zum Rückspiel

Am 9. August kommt es im Hamburger Stadtpark zum Wiedersehen zwischen den Hamburg Pioneers und den Langenfeld Longhorns. Das Duell findet im Rahmen des „Partex Gameday“ statt und verspricht ein interessantes Aufeinandertreffen zweier Teams mit unterschiedlichen Saisonverläufen.

Im Hinspiel in Langenfeld mussten die Pioneers einen schwierigen Start hinnehmen. Seitdem hat sich die Mannschaft jedoch kontinuierlich verbessert und sich bis auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet.

Die Longhorns erwischten einen starken Saisonstart und waren lange Zeit auf Kurs Richtung Tabellenspitze. Eine Verletzungsserie bei mehreren Stammspielern bremste jedoch den Lauf der Rheinländer, die aktuell auf Rang vier stehen.

Neben dem sportlichen Geschehen bietet Partner PARTEX ein Rahmenprogramm mit Aktionen für Fans. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, sich Namensschilder drucken zu lassen oder Footballs zu gewinnen.

Kickoff ist am Samstag um 16 Uhr und der Einlass ab 15 Uhr.