Herzschlagfinale in Hamburg: Pioneers schlagen Dolphins, verpassen aber den Aufstieg

Vor einer stimmungsvollen Kulisse von mehr als 800 Zuschauern – gefühlt über 1000 – lieferten sich die Hamburg Pioneers und die Paderborn Dolphins ein wahres Football-Spektakel im Rückspiel der Relegation zur GFL 1. Am Ende behielten die Hamburger mit 28:27 knapp die Oberhand, doch aufgrund der Niederlage im Hinspiel reichte es nicht zum Sprung in die höchste deutsche Spielklasse. Die Dolphins verteidigten damit ihren Platz in der GFL 1, während die Pioneers den erneuten Anlauf im kommenden Jahr in der GFL 2 nehmen müssen.

Nach dem Kickoff der Dolphins mussten die Pioneers ihre erste Angriffsserie schnell abgeben. Paderborn zeigte direkt, warum sie Erstligist sind: Running Back Joshua Breece #1 marschierte fast im Alleingang übers Feld und stellte den Score auf 0:7.

Doch Hamburg ließ sich nicht beeindrucken. Mit cleveren Pässen von Quarterback Trey Yeldell #7 und kraftvollen Läufen von Malik Noel Schachner #44 arbeitete sich die Offense nach vorne. Schließlich war es Niklas Kahrau #80, der per Quarterback-Sneak den Ausgleich erzielte. Tim Albrecht #14 verwandelte sicher zum 7:7.

Angetrieben vom lautstarken Publikum übernahmen die Pioneers nun das Kommando. Mit Pässen auf Benny Mau #0 und Albrecht sowie wichtigen Läufen von Pascal Kränzlein #1 bewegte Hamburg den Ball konstant. Wieder war es Kahrau mit dem Quarterback Sneak, Am Ende den Ball in die Endzone trug und die Pioneers mit 14:7, nach verwandeltem Kick von Tim Albrecht #14 in Führung brachte.

Paderborn antwortete zwar durch Breece erneut zum 14:14, doch Hamburg hatte das letzte Wort in Hälfte eins. Nach einem Big Play von Julian Völling #11 stellten die Pioneers auf 21:14 – und gingen unter tosendem Jubel in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Dolphins den besseren Start. Quarterback Niklas Gorny #7 fand Mike Kitenge #3 tief für den erneuten Ausgleich – 21:21. Doch Hamburg blieb unbeeindruckt: Ein sehenswerter Pass auf Albrecht #14 bereitete den nächsten Touchdown vor, den Pascal Kränzlein schließlich per Lauf zum in die Endzone trug. Tim Albrecht verwandelte dann auch diesen PAT sicher und die Hamburger erhöten auf 28:21

Die Dolphins gaben sich jedoch nicht geschlagen. Erneut war es Breece, der über außen zum Touchdown lief. Da der Extrapunkt jedoch daneben ging, stand es nur  28:27 – und Hamburg blieb hauchdünn in Führung.

In der entscheidenden Phase bewies die Pioneers-Defense Nervenstärke. Mehrfach stoppten sie die gefährlichen Läufe von Breece und zwangen die Dolphins zum Punt.

So groß die Freude über den Sieg war, so bitter war auch die Erkenntnis: Durch den deutlichen Vorsprung aus dem Hinspiel reichte es für die Dolphins, ihren Platz in der GFL 1 zu verteidigen. Die Pioneers bleiben damit ein weiteres Jahr in der GFL 2 antreten.

Doch eines wurde an diesem Tag klar: Die Hamburg Pioneers können es mit einem Erstligsten aufnehmen und gewinnen !

Showdown im Stadtpark: Pioneers empfangen Dolphins zum Relegations-Rückspiel

Am kommenden Samstag, den 27. September 2025, entscheidet sich, wer in der kommenden Saison in der German Football League spielt. Die Hamburg Pioneers, Meister der GFL 2 Nord, empfangen im Relegations-Rückspiel die Paderborn Dolphins, die als Tabellenletzter der GFL 1 in die Abstiegsrunde mussten.

Das Hinspiel vor einer Woche in Paderborn endete mit einem deutlichen 38:14-Erfolg für die Dolphins. Dabei zeigten die Hamburger zunächst eine starke erste Halbzeit, führten durch einen Touchdown von Niklas Kahrau (#80) mit 7:0 und verteidigten diese Führung bis in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel: Eine Interception und die anschließende Ejection von Quarterback Trey Yeldell (#7) erwiesen sich als Wendepunkt. Ohne ihren Spielmacher taten sich die Pioneers schwer, während Paderborns Offense mit Running Back Joshua Breece (#1) nicht mehr zu stoppen war. Breece erzielte gleich drei Touchdowns und war der dominierende Spieler des Abends.

Mit dem klaren Vorsprung von drei Touchdowns und einem Field Goal haben die Dolphins nun alle Trümpfe in der Hand. Doch im Football gilt: Alles ist möglich!

Head Coach Stefan Mau und seine Coaches, werden ihre Schlüsse aus dem Hinspiel gezogen haben und ihr Team in dieser Woche intensiv auf das entscheidende Spiel vorbereitete haben.

Für die Pioneers spricht das Heimrecht im Hamburger Stadtpark: keine lange Anreise, vertraute Umgebung und die Unterstützung der eigenen Fans, die das Team noch einmal nach vorne peitschen sollen. Gelingt es, die Anfangsphase so stark zu gestalten wie im Hinspiel – und diesmal über die gesamte Spieldauer konzentriert zu bleiben – ist die Überraschung noch immer möglich.

Die Zuschauer dürfen sich nicht nur auf ein hochklassiges und emotionales Footballspiel freuen, sondern auch auf ein Rahmenprogramm mit musikalischer Halbzeitshow. Kickoff ist um 16 Uhr, die Tore öffnen bereits um 15 Uhr.

Alles ist angerichtet für einen packenden Showdown: Schaffen die Pioneers das Comeback, oder sichern die Dolphins endgültig den Klassenerhalt in der GFL 1?

Relegations-Hinspiel: Dolphins setzen sich gegen Pioneers durch

Im Hinspiel der Relegation um den Aufstieg in die German Football League (GFL 1) trafen die Hamburg Pioneers, Meister der GFL 2 Nord, auf die Paderborn Dolphins, Tabellenletzter der GFL 1.

Die Hamburg Pioneers fanden besser ins Spiel als die Paderborn Dolphins, die ersten Drives beider Team blieben ohne Punkte. Im dritten Drive brachte dann Quarterback Trey Yeldell #7 sein Team mit einem Touchdown-Pass auf Niklas Kahrau #80 in Führung. Kicker Tim Albrecht #14 verwandelte sicher zum 0:7.

Die Dolphins taten sich weiterhin schwer. Mehrere gestoppte Drives verhinderten Punkte. Auch die Pioneers mussten sich mit Punts begnügen, sodass es mit einer knappen 0:7-Führung für Hamburg in die Pause ging.

Direkt nach Wiederbeginn meldeten sich die Paderborner zurück: Quarterback Niklas Gorny #7 fand Joshua Breece #1, der zum Touchdown in die Endzone lief. Dean Severin #9 glich per Kick aus – 7:7.

Nur wenig später kippte das Spiel: Eine Interception von Elias Finke #21 leitete den nächsten Angriff ein. Beim Return foulte Hamburgs Quarterback Yeldell mit einem harten Hit, der als Targeting gewertet wurde. Die Konsequenz: Ejection – ein herber Verlust für die Pioneers.

Mit der Strafe standen die Dolphins an der Hamburger 18-Yard-Linie und nutzten die Chance sofort. Calvin Okoii #80 fing den Touchdown-Pass zum 14:7.

Die Pioneers versuchten, mit Niklas Kahrau #80 als Back Up Quarterback gegenzuhalten. Doch die Dolphins-Defense stellte sich immer besser ein, während die Offense Fahrt aufnahm.

Touchdown-Pass auf Marlon Winter #88 – 21:7.

Zwei weitere Scores durch Running Back Joshua Breece #1, der kaum zu stoppen war – 28:7 und 35:7.

Zwischendurch fing die Paderborner Defense weitere Interceptions und nahm Hamburg so jede Chance auf ein Comeback.

Hamburg gab sich jedoch nicht geschlagen: Mit einer starken Serie von Pässen über Carlo Hausherr #17, Julian Völling #11 und Felix Nowak #85 arbeiteten sich die Pioneers bis an die 2-Yard-Linie. Ein QB-Sneak brachte den zweiten Touchdown, Albrecht verwandelte erneut – 35:14.

Den Schlusspunkt setzte jedoch Paderborn: Ein Field Goal von Severin zum 38:14-Endstand besiegelte den deutlichen Erfolg im Hinspiel.

Mit dem 38:14-Heimsieg haben sich die Dolphins eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel in Hamburg gesichert. Die Pioneers stehen vor einer schweren Aufgabe, wollen aber vor heimischer Kulisse noch einmal alles in die Waagschale werfen, um doch noch den Traum vom Aufstieg in die GFL 1 zu realisieren.

Alles oder nichts für Hamburg im Duell mit Paderborn

Nach einer dreiwöchigen Pause wird es für die Hamburg Pioneers ernst: Am kommenden Sonntag, den 21. September 2025, beginnt für den GFL2-Meister die alles entscheidende Relegation um den Aufstieg in die German Football League 1. Gegner sind die Paderborn Dolphins, die um den Klassenerhalt kämpfen.

Die Ausgangslage verspricht Spannung pur: In Hin- und Rückspiel wird ermittelt, wer in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Football-Liga antritt – und wer den bitteren Gang in die GFL2 antreten muss. Das Rückspiel steigt am Samstag, 27. September, um 16:00 Uhr im Hamburger Stadtpark, auf dem Homefield der Pioneers.

Die Hamburger reisen mit breiter Brust nach Ostwestfalen. In der regulären Saison der GFL2 Nord setzten sich die Pioneers mit einer Bilanz von 8:2 Siegen durch, erzielten dabei 385 Punkte und bewiesen Konstanz sowohl zuhause als auch auswärts, jeweils 4–1.

Anders die Situation bei den Dolphins: Die Paderborner mussten zuletzt Niederlagen einstecken. Doch unterschätzen sollte man sie nicht – die Mannschaft hat in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass sie auch unter Druck liefern kann. Zudem haben sie den Heimvorteil auf ihrer Seite und werden alles daran setzen, den Abstieg zu verhindern.

Während die Pioneers derzeit in besserer Stimmung sein dürften, sollten die Dolphins von der Erfahrung auf höchstem Niveau profitieren. Es ist das klassische Duell: Aufstiegsaspirant in Bestform gegen Erstligist mit dem Rücken zur Wand.

Mit dem Hinspiel in Paderborn fällt die erste Vorentscheidung, doch die endgültige Entscheidung über Aufstieg oder Abstieg fällt eine Woche später im Hamburger Stadtpark. Eines ist klar: Für beide Seiten steht weit mehr als nur ein Sieg auf dem Spiel – es geht darum wer im nächsten Jahr in der höchsten deutschen Liga spielen darf.

Hamburg Pioneers krönen sich zum Meister der GFL 2 Nord!

Vor stimmungsvoller Kulisse haben die Hamburg Pioneers mit einer dominanten Vorstellung die Leipzig Lions besiegt und sich damit die Meisterschaft in der GFL 2 gesichert. Mit einem klaren 52:7-Sieg machten die Pios den Titel endgültig perfekt.

Schon früh zeigten die Hamburger, dass sie an diesem Tag nichts anbrennen lassen würden. Nach einem konzentrierten Start der Leipziger Offense war es die Defense der Pioneers, die den ersten Akzent setzte und die Lions zum Punt zwang. Kurz darauf brachte Quarterback Trey Yeldell #7 seine Offense ins Rollen: Über Runningback Malik Schachner #44 erarbeitete sich Hamburg wichtige Yards, ehe ein Pass auf Curtis Slater #28 den ersten Touchdown brachte. Kicker Tim Albrecht #14 verwandelte sicher – 7:0.

Die Defense der Pioneers legte nach: Daniel Kampmann#10 fing den ersten von gleich zwei Pässen des Leipziger Quarterbacks ab und brachte damit die Offense in ideale Ausgangsposition. Yeldell #7 nutzte das sofort: ein angetäuschter Lauf, dann ein Pass über die Mitte auf Niklas Kahrau #80 – Touchdown, 14:0.

Die Lions fanden kein Mittel gegen die druckvolle Defense der Hamburger. Immer wieder wurden ihre Läufe gestoppt, und Pässe landeten nicht in den Händen der Receiver. Anders bei den Pioneers: Nach einem langen Pass auf Titus Lohalm #9, der kurz vor der Endzone gestoppt wurde, fing eben dieser auch den nächsten Touchdown zum 21:0. Kurz darauf erhöhte Benny Mau #0 auf 28:0, ehe erneut Schachner #44 die Defense der Lions brach und Lukas Benner #6 den nächsten Touchdown fing – 35:0.

Wieder war es Kampmann #10, der für ein Highlight sorgte: Mit seiner zweiten Interception bereitete er kurz vor der Halbzeit den nächsten Score vor, den erneut Benny Mau #0 vollendete. Mit 42:0 ging es in die Pause – die Meisterschaft war zu diesem Zeitpunkt bereits greifbar nahe.

Nach der Halbzeit schalteten die Pioneers nur kurz einen Gang herunter. Ein Field Goal von Tim Albrecht #14 erhöhte zunächst auf 45:0, bevor Brandon Potts #21 mit einem spektakulären Punt-Return-Touchdown den Stadtpark zum Beben brachte – 52:0.

Leipzig kämpfte weiter und kam im letzten Viertel doch noch zu einem Touchdown und verkürzte auf 52:7. Doch an diesem Tag war klar: Die Hamburg Pioneers ließen sich die Krone nicht mehr nehmen. Die Defense hielt bis zur letzten Sekunde stand, und als die Uhr schließlich ablief, brachen alle Dämme.

Meisterschaft im Stadtpark!

Mit diesem Sieg sichern sich die Hamburg Pioneers nicht nur den verdienten Erfolg im letzten Saisonspiel, sondern auch die Meisterschaft in der GFL 2 Nord. Die Mannschaft von Head Coach Stefan Mau hat damit Vereinsgeschichte geschrieben und gezeigt, dass in Hamburg mit starkem Teamgeist, harter Defense und einer überragenden Offense Großes möglich ist.