HHP vs Bielefeld Bulldogs – Auftaktsieg der Hamburg Pioneers

Endlich war es soweit, das erste Spiel in der GFL2 vor heimischer Kulisse und bestem Footballwetter stand für die Pioneers auf dem Plan. Aber auch die Gegner aus Bielefeld wollten einen guten Start in die Saison hinlegen und würden den Hausherren nichts schenken.

Und die Pioneers legten einen Start nach Maß hin. Sie bekamen den Ball in der ersten Halbzeit und konnten direkt im ersten Drive Punkte aufs Scoreboard bringen. Zwar startete dieser Drive zuerst etwas holperig mit zwei Fehlstarts der O-Line, doch dann war die O-Line im Spiel. Sie gab Quarterback Raleigh Yeldell, genannt Trey, viel Zeit seine Receiver zu finden und so schlussendlich den Touchdownpass auf Walter Ginder mit der Nummer 19 anzubringen.

Marvin Loth verwandelte den Extrapunkt und so stand es nach dem ersten Drive der Pioneers bereits 7:0.

Beim Return der Bulldogs wurde es kurz spannend, als der Ballträger den Ball fallen ließ. Dieser konnte aber vom eigenen Mann gesichert werden und so starteten die Bielefelder ihren ersten Drive direkt mit einem Run über die #48 Jalen Deshon Starks für ca. 25 Yards. Die Pässe danach kamen nicht an, so das dann wieder der Ball an die #48 Starks gegeben wurde. Der überbrückte mit diesem Lauf das halbe Feld und setzte die Pioneers Defense unter Druck, diese schien nun jedoch wach zu sein und stoppte die nächsten Läufe früh. Bielefeld sah so keine Chance in die Endzone zu kommen und entschied sich ein Fieldgoal zu kicken und auf 07:03 zu verkürzen.

Die #17 der Pioneers, Carlo Hausherr, returnte den Ball bis an die eigene 44. Leider erbrachte dieser Drive zunächst nichts zählbares, denn der Safety der Bulldogs fing einen Ball ab und brachte sein Team an der deren 45 ins Spiel. Die Pioneers holten sich jedoch Sekunden später den Ball zurück und konnten an der Mittellinie ihren zuvor abgebrochenen Drive wieder aufnehmen.

Mit einer Mischung aus Pass und Lauf bewegte die Pioneers Offense sich über das Feld und schloss auch diesen Drive erfolgreich durch einen Touchdownpass auf die #38 Michel Manott samt durch #4 Marvin Loth verwandelten PAT, durch Marvin Loth ab. Damit betrug der neue Spielstand 14:03.

Nachdem die Bielefelder den Kickoff an die eigene 23 returnt hatten, begann das zweite Quarter. Sie konnten den Ball in diesem Drive nicht bewegen und entschieden sich so nach 3 and out zu punten. Dies wurde vom eigentlichen Cornerback, der #0 George Moreno II, gnadenlos ausgenutzt und er verwandelte diesen Punt Return in einen Touchdown. Sicher wie den ganzen Tag verwandelte Marvin Loth auch diesen PAT und die Pioneers konnten ihren Vorsprung auf 21:03 erhöhen.

Die Bielefelder gaben sich nicht geschlagen und arbeiteten sich mit guten Läufen der #48, Jalen Deshon Starks und des Quarterbacks mit der #10, Niklas Gorny, über den Platz und konnten sich diesmal mit einem Touchdown durch Jalen Deshon Starks belohnen. Den PAT verwandelten sie nicht verkürzten damit auf 21:09.

Durch die Punkte mit Rückenwind ausgestattet, schaffte es die Bielefelder Defense die Pioneers schnell zu stoppen und bekam den Ball an der eigenen 22 wieder. Auch die Offense schien noch Rückenwind zu haben und so startete Niklas Gorny mit einem langen Pass auf die #9, Moritz Till Gotzmann. Erst nach ca. 60 Yards konnte er von der Nummer 23 der Pioneers, Carl Lange, gestoppt werden. Direkt danach wurde mit einem Lauf der #48 nahezu der Rest des Spielfeldes überquert und durch einen Pass wieder auf Jalen Deshon Starks die Belohnung in Form eines Touchdowns verbucht. Diesmal war auch der Extrapunkt gut und Bielefeld verkürzte weiter auf 21:16.

Dann wurde es kurz vor der Halbzeit nochmal hektisch. Nach einem Punt der Pioneers verlor Bielefeld den Ball kurz vor der eigenen Endzone und #34 der Pioneers, Jan Bialas, sicherte ihn in aussichtsreicher Position. Die Offense der Pioneers schien dieses Geschenk zuerst auch nutzen zu können und kam durch einen Lauf des Quarterbacks fast bis in die Endzone. Dann jedoch ein zu hoher Snap, viel Gerangel um den Ball und am Ende lief ein Bielefelder Spieler mit dem gesicherten Ball ein ganzes Stück Richtung gegnerische Endzone, ehe er von der Pioneers Offense gestoppt werden konnte. Doch auch die Bulldogs schafften es nicht zu scoren und so blieb es beim Halbzeitstand von 21:16.

Nach der Halbzeit erhielt Bielefeld den ersten Ballbesitz, wurde jedoch mit einem 3 and out vom Platz geschickt. Anders die Pioneers Offense, die durch einen starken Lauf der #33, Antony Ziebarth, und einen Pass auf Tight End #42, Glenn Piontek, bis kurz vor die Endzone kamen.

Vollendet wurde dieser schnelle Drive mit einem Pass zum Touchdown auf die Nummer 9, Konstantin Buchholz, und nach einem wiederum erfolgreichen Kick von Marvin Loth stand es 35:16.

Nun fanden auch die Bulldogs wieder ins Spiel und starten ihren nächsten Offense-Drive mit einem langen Pass auf die Nummer 13, David Terentschenko, der den Ball bis an die gegnerische 25 bringen konnte. Dort wurde dann die #48, Jalen Deshon Starks, auf einem Swing sträflich offen gelassen, so das dieser den Ball zum Touchdown tragen konnte. Der Extrapunkt war ebenfalls gut und die Bielefelder konnten schnell wieder auf 35:23 verkürzen.

Julian Völling, die #11 der Pioneers, brachte mit einem starken Return bis an die 20 der Bielefelder sein Team aber wieder in eine perfekte Ausgangslage für den nächsten Drive.

Quarterback Raleigh Yeldell fand, beschützt durch eine starke O-Line und mit viel Zeit, Konstantin Buchholz in der Endzone und brachte den Ball bei diesem zum nächsten Touchdown an.

Marvin Loth verwandelte den PAT und die Pioneers erhöhten auf 42:23.

Die Bielefelder starteten dann zwar vielversprechend mit einem guten Return, doch nach einigen Spielzügen wurde das Angriffsrecht zu Beginn des vierten Quarters doch wieder an die Pioneers abgegeben.

Nun ging es noch einmal ganz schnell und die #44, Malik-Noel Schachner, gelangte mit einem langen Lauf in die Endzone.

Wie sollte es an diesem Tag anders sein, verwandelte Marvin Loth auch diesen PAT und somit stand das Endergebnis mit 49:23 auf dem Scoreboard.

Beide Teams nahmen nun so langsam den Fuß vom Gas und gaben auch vermehrt die Backups Playtime. So setzten die Pioneers Rookie Quarterback Titus Lohalm ein, der im letzten Jahr noch in der eigenen A-Jugend gespielt hatte.

Das Spiel hätte auf diese Weise ein entspanntes Ende haben können, aber leider kam es beim letzten Punt der Bielefelder zu einer Schubserei zwischen zwei Spielern, welche für den Hamburger mit einer Ejection endete.

So endete das Spiel mit einem kleinem Dämpfer für die Hausherren, was die Freude über den ersten Sieg in der GFL 2 aber nur wenig schmälerte.

Die Pioneers bedanken sich bei knapp 650 Zuschauern für die gute Stimmung auf den Rängen und hoffen alle beim nächsten Heimspiel wieder begrüßen zu dürfen.

Ladies Bowl XXX am 21.10.23

Am 21.10.2023 um 15 Uhr ist es soweit, mit dem Finale um die Deutsche Meisterschaft (Ladiesbowl) steht das entscheidende Spiel in der DBL1 an und wir wurden seitens des Verbandes AFVD als Ausrichter auserkoren.

Umso mehr freuen wir als Hamburg Pioneers uns besonders, dass sich unser Damenteam, die Pioneers Amazons, nach erfolgreich gestaltetem Halbfinale für den diesjährigen Bowl qualifiziert hat.

Die Pioneers Amazons treffen hier auf die Berlin Kobra Ladies, die ihnen alles andere als unbekannt sind. Die beiden Teams aus der Nordstaffel der Bundesliga treffen seit Jahren im Ligabetrieb aufeinander und liefern sich immer wieder gute, faire und harte Spiele. Auf beiden Seiten freut man sich daher auf das dritte und entscheidende Aufeinandertreffen in diesem Jahr.

Für ein würdiges Finale bieten wir euch zusätzlich zu einem spannendem Spiel ein reiches Rahmenprogramm. Wie immer bei uns am Homefield wird für euer leibliches Wohl gesorgt sein. Es wird Tribünen geben, eine Halbzeitshow, Hüpfburg und vieles mehr.

Wir freuen uns mit allen unseren Gästen ein Fest für den Damenfootball feiern zu können und bedanken uns schon jetzt bei allen unseren Unterstützern für ihre Hilfe, damit wir diesen Tag zu einem ganz besonderen machen können.

Ladies Bowl dieses Jahr bei den Pioneers am 21.10.23

Der Ladies-Bowl geht erstmalig nach Hamburg. Die Hamburg Pioneers richten den Ladies Bowl 2023 aus.

Zu den Pioneers gehört das Amazons Frauenteam, welches zu den am längsten durchgehend in der ersten Damen Bundesliga beheimateten Teams gehört. Somit freute sich der AFVD, als die Bewerbung um

die Ausrichtung des Finales aus Hamburg kam und so der Ladies Bowl erstmalig in seiner Austragung seit 1992 in der Hansestadt stattfinden wird. Die Finalisten können sich auf optimale Bedingungen freuen.

Denn gespielt wird am 21. Oktober 2023 auf dem Homefield der Pioneers im Jahnring auf dem 2017 neu gebauten Kunstrasenplatz mit reiner Footballmarkierung und Flutlicht. Dazu bietet das Stadion Platz für 800 Zuschauer, sodass mit einem ausverkauften Endspiel zu rechnen ist. Die Chancen, dass die Amazons im Finale stehen, sind aktuell sehr gut. Zurzeit führen die Amazons in der Gruppe Nord die Tabelle an. Im Süden stehen die Scorpions Sisters ganz oben. Somit könnte es möglicherweise zu einem Rematch des letzten Ladies Bowls kommen.

„Wir freuen uns, dass wir erstmalig den Ladies Bowl in Hamburg veranstalten werden und sind uns sicher, dass die Pioneers ein tolles Event auf die Beine stellen werden,“ so Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD. Die Pioneers planen ein buntes Rahmenprogramm rund um das Spiel, mit Feuerwerk, Halbzeit-

Show und American Food uvm. Weitere Infos folgen, sobald die beiden Finalteilnehmer feststehen.

Quelle: AFVD

2. Derby, 2. Sieg – Pioneers schlagen Devils

Da in der Saison 2023 gleich drei Hamburger Teams in der Regionalliga Nord spielen, mussten die Hamburg Pioneers am 13.05.2023 zum zweiten Spiel ebenfalls nicht weit reisen. Gegner an diesem Tag waren die Hamburg Blue Devils.
Nach dem ersten Spiel bei den Swans, wo sich die Pioneers noch recht schwer taten, konnte man also gespannt sein wie das Spiel nun gegen die Blue Devils ausgehen wird. Und es ging sehr gut für die Pioneers von statten. Gleich von Anfang an zeigten die Pioneers das sie gegen die Devils auf alle Fälle gewinnen wollen.
Die Pioneers nutzten gleich den ersten Drive für einen Touchdown durch #1 Pascal Kränzlein, der PAT war ebenfalls gut und so führte man mit 7:0. Die Devils und Pioneers konnten beide im restlichen Verlauf des ersten Quarter keine Punkte mehr erzielen. Mann musste immer wieder Punten und so ging es dann ins zweite Quarter.
Hier gab es von den Pioneers QB #5 Drew Saxton einen Pass auf #7 Anton Prister und damit den nächsten Touchdown, PAT durch #4 Marvin Loth war gut, Spielstand 0:14. Die Devils hingegen kamen gar nicht ins Spiel. Immer wieder mussten diese sich vom Ball trennen und den Pioneers das Angriffsrecht überlassen. Die Pioneers selber konnten in der ersten Halbzeit aber auch nur noch einen Touchdown durch #38 Michel Mannolt hinlegen, PAT auch gut und so ging es mit 0:21 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit konnte man die Devils weiter kontrollieren und ließ keine Punkte zu. Die Pioneers hingegen punkteten nun öfter. Ein Touchdown durch #5 Drew Saxton und ein Fumble der Devils welcher durch Pioneer #37 Joshua Mazziotta aufgenommen und zum Touchdown getragen werden konnte, schraubten durch gute PAT’s das Ergebnis zwischenzeitlich auf 0:35.
Damit aber nicht genug. Die Pioneers waren noch nicht satt wechselten im vierten Quarter den QB um auch #15 Anthony Dyke weitere Spielpraxis zu geben.
Ein Pass auf #2 Niklas Pimentel brachte erneut Punkte für die Pioneers und ein Touchdown durch #31 Anthony Ziebarth sowie die jeweiligen PAT’s, sorgten für den 0:49 Endstand. Die Pioneers siegen also auch im zweiten Spiel der Saison 2023. (Text und Fotos von Holger Beck)

Hamburg Pioneers gewinnen knapp mit 14:13

Die Saison 2023 ist gestartet. Die Hamburg Pioneers hatten gleich am ersten Spieltag ein Hamburger Derby vor der Brust. Es ging nach Bergedorf zu den Hamburg Black Swans. Diese sind gerade erst in die Regionalliga aufgestiegen und somit ein neuer Gegner für die Pioneers.
Pünktlich um 15.00 Uhr war Kickoff und die Pioneers waren als erstes im Angriffsrecht. Dieses nutze man auch gleich und erzielte durch #19 Walter Glinder den ersten Touchdown zum 0:6 Spielstand. Der anschließende PAT wurde durch die Swans geblockt.
Im zweiten Quarter war es dann #17 David Kruppa welcher den ersten Touchdown in der Regionalliga für die Black Swans erzielen konnte. Da der PAT auch gut war stand es nun 7:6 für die Bergedorfer. Nun ging es jeweils durch Punt hin und her, bis im letzten Spielzug der ersten Halbzeit die Swans durch ein Fieldgoal den Spielstand auf 10:6 erhöhen konnten.
Im dritten Quarter waren die Verteidigungen beider Teams so gut das es ohne Punkte mehrmals hin und her ging und erst im vierten Quarter wieder Punkte geben sollte. Hier war es #1 Pascal Kränzlein mit einem Touchdown für die Pioneers, die Two Point Conversion (ein Pass auf #7 Anton Prister) gelang auch und die Pioneers holten sich somit die Führung mit einem Spielstand von 10:14 zurück.
Die Swans gaben aber nicht auf, konnten jedoch gestoppt werden und wollten zumindest ein Fieldgoal erzielen. Dieses gelang auch und wir hatten einen Spielstand von 13:14. Da es in den letzten Minuten dann keine weiteren Punkte mehr gab ging der Sieg somit äußerst knapp an die Hamburg Pioneers aber wie heißt es immer so schön? “A win is a win” (Text und Bilder von Holger Beck)

HAMBURG PIONEERS EXPLORER DAY 2023

AM 18.02.2023 ist es wieder soweit,
6 Teams der Hamburg Pioneers laden zum Tanz!
Der Explorer Day ist seit 2019 das Event im Jahr um die Hamburg Pioneers und vor allem Football mal besser kennen zu lernen.

Insgesamt können interessierte Spieler und Spielerinnen sich auf allen Positionen versuchen, die das Spiel zu bieten hat!

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und jeder Teilnehmer/in kann sich auf ein kleines Geschenk freuen.

Was Ihr dabei haben solltet sind Sportklamotten, Schuhe und Getränke (Wenn möglich keine Glasflaschen!)

Folgende Teams sind vertreten:
Piokids / Flagfootball 6 – 15 Jahre
Snappers / Flagfootball 15 – 99 Jahre
Red Guardians / Tacklefootball 13 – 16 Jahre
Red Hawks / Tacklefootball 16-19 Jahre
Amazons / Damen Tacklefootball 16 – 99 Jahre
Hamburg Pioneers Cheerleader /
Cheerleading 4 – 99 Jahre

Wir freuen uns auf euch!
Keine Anmeldung nötig!
Be there!

Hamburg Pioneers vs Hamburg Blue Devils – 42:39

Am 25.06.2022 war im Hamburger Stadtpark mal wieder Derby Time. Die Hamburg Pioneers empfingen die Hamburg Blue Devils.
Die Hausherren konnten gleich im ersten Drive durch einen Pass auf #85 Julian Völling den ersten Touchdown erzielen, da der PAT nicht gut war, stand es somit schnell 6:0. Die Devils mussten ihren Drive allerdings mit einem Punt abschließen und so waren die Pioneers wieder am Zug und gleich mit dem ersten Spielzug gab es weitere Punkte. Ein Pass auf #1 Jean-Pierre Kluth und anschließend eine Two Point Conversion (Pitch auf #10 Dennis Haas) brachten den 14:0 Zwischenstand. Bei den Devils lief es weiterhin nicht rund, wieder ein Punt und die Pioneers machten mit den Punkten weiter. Dieses mal war es ein Pass auf #36 Lukas Schodrock mit anschließenden PAT zum 21:0. Doch nun waren auch die Devils nach einem Pass auf #28 Marius Fiedler endlich in der gegnerischen Endzone. Der PAT misslang und wir hatten einen Spielstand von 21:6.
Nun machten die Pioneers was Punkte angeht weiter. Ein Touchdown durch #22 Kevin Abrokwa und geglückter PAT brachten das 28:6. 
Ein kurzer Pass bei den Devils auf #28 Marius Fiedler und anschließender Lauf über rund 70 Yard brachten Punkte für die Devils und es folgte dann noch ein Touchdown für die Devils durch #8 Oliver Knoch incl. PAT 28:20. Damit nicht genug, Die Pioneers waren zwar nun im Angriff, doch eine Interception durch #27 Christopher Stender und Lauf in die Endzone brachten das 28:26. Die Devils hatten nun das Momentum auf ihrer Seite. Ein Fumble bei den Pioneers brachte die Devils erneut in Ballbesitz und diese nutzen es auch QB #11 Leif Plagge läuft selber in die Endzone, 28:32, die Devils hatten das Spiel gedreht.
Nun waren es aber die Pioneers die ihrerseits das Spiel nicht abschreiben wollten und #22 Kevin Abrokwa erzielte für die Hausherren den nächsten Touchdown zum 35:32. Es war aber noch ein ganzes Quarter zu spielen und es ging hin und her. Ein langer Pass auf #9 Tim Pape brachte nun wieder die Devils in Führung. Durch guten PAT stand es nun 35:39. Ein Pass der Pioneers auf #85 Julian Völling incl. PAT brachten dann den Endstand von 42:39. Die Pioneers konnten das Hinspiel im Hamburger Derby somit für sich entscheiden. Man kann auf das Rückspiel also gespannt sein. (Text und Fotos von Holger Beck)

1 2